Verantwortlicher
KöllnService GmbH
Am Linder Kreuz 67
51147 Köln
Eintragung ins Handelregister Köln: HRB 110108
Vertreten durch: Raphael Köllner
Datenschutzerklärung für die Webseite
Webseite: https://koellnservice.de
Hoster
Wir nutzen zum Betrieb dieser Webseite den Dienstleister IONOS (1&1) mit einem Hosting der Webseite in Deutschland inklusive der Domain und des SSL Zertifikates.
Statistik und Tracking
Im Rahmen des Hostings werden Leistungsdaten von IONOS in unserem Auftrag als Auftragnehmer erhoben. Diese werden lediglich zur Gewährleistung und Sicherheit des Betriebs dieser Webseite genutzt. Zusätzliche Analysewerkezeuge sind nicht installiert, als die Standardwerkzeuge von IONOS für Webseitenbetreiber.
Erhoben werden durch IONOS die folgenden Werte:
- Besucher (anonymisiert)
- Seitenaufrufe pro Sitzung
- Meist besuchte Seiten
- Sitzungen
- Seitenaufrufe
- Suchmaschinen-Robots
- Dauer pro Sitzung
- Absprungrate
- Einstiegsseite und Ausstiegsseite
- Meist besuchte Seiten
- Seiten mit hoher Absprungrate
- Alle Herkunftsseiten (Suchmaschine, Direkt, Andere)
Wir erhalten keine genaueren Informationen über die Nutzer:innen. Es sind anonymisierte Werte, die wir nicht auf einzelne Personen rückführen können.
Kontakt per kontakt@koellnservice.de
Wir nutzen für die E-Mailadresse einen europäischen Exchange Online Server der Firma Microsoft über ein Microsoft 365 Abonnement mit der entsprechenden Vertragsgrundlage und der Möglichkeit verschlüsselt per PGP, S/MIME und OME zu kommunizieren. Hinter der Adresse liegt eine Shared-Mailbox mit einer Archivierung und damit Verarbeitungsdauer von maximal 7 Jahren (6+1) im Rahmen der Anforderungen des § 147 AO und § 238 HGB.
Wir bitten Sie immer verschlüsselt mit uns zu kommunizieren und uns rechtzeitig z.B. ihren PGP Schlüssel zur Verfügung zustellen.
Cookies
Wir nutzen keine Cookies zum Betrieb der Webseite für Besucher:innen. Lediglich zur Bearbeitung und Verwaltung der Webseite werden Session-Cookies eingesetzt. Die Erhebung der oben erwähnten Daten findet am Webserver statt.
Bilder und Inhalte
Alle verwendeten Bilder auf dieser Seite liegen in den Urheberrechten der Köllnservice oder der Partner (Logos/Werbebilder). Wir nutzen keine Inhalte von Dritten.
Betroffenenrechte
Sollten Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, können Sie sich gerne an unsere(n) Datenschutzbeauftragte(n) wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter der Überschrift „Datenschutz – Kontakt“.
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, geben wir Ihnen gerne Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Daneben haben Sie die Möglichkeit in den „Datenschutz-Einstellungen“ Ihre erteilten Einwilligungen zu widerrufen und Einstellungen vorzunehmen.
Unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Datenschutz – Kontakt
Sie wollen Kontakt bezüglicher ihrer Betroffenenrechte, dann nutzen Sie bitte die folgenden Adresse:
datenschutz@koellnservice.de
Datenschutzerklärung für den E-Mail und Microsoft Teams Kontakt
Wir nutzen Microsoft 365 / Windows 11 Enterprise für die Bearbeitung und Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Diese Produkte wurden Risiko minimierend für die Betroffenen konfiguriert, eine DSFA durchgeführt, werden selbst verwaltet und bereitstellt.
Produkt | Verarbeitung |
Exchange Online | Europa |
Microsoft Teams | Europa |
SharePoint Online | Europa |
AAD | Europa |
Ebenfalls nutzen wir ein lokales QNAP-NAS Systeme mit RAID 5 Verbünden, um sensible Daten verschlüsselt, klassifiziert und offline zu speichern. Ein QNAP dient mit VEEAM als Backupsystem. (Deutschland)
Wir klassifizieren alle Dokumente und Emails und können Ihnen einen sicheren Datenaustausch auch außerhalb von Microsoft 365 anbieten.
Uns ist bewusst, dass im Rahmen der Nutzung von Microsoft 365 gerade Telemetrie- und Diagnosedaten über Microsoft Irland zu Microsoft Corp pseudonimisiert transfersiert werden. Ebenso wird noch bis Ende 2022 der Support auch mit einem Datentransfer in die USA passieren, sowie auch über 2022 hinaus eine Übertragung in die USA aus Gründen der Cybersecurity bei Angriffen. Diese Übertragung wurde durch uns minimiert und ist über EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche TOMs (wie Datenklassifizierung, onPrem Speicherung im QNAP-System) abgesichert.
Kontakt zum Datenschutz
datenschutz@koellnservice.de
Datenschutzerklärung für Webinare mit Live Events
Wir setzen für unsere Webinare mittels Microsoft Teams Live Events ein. Diese Live Events ermöglichen eine möglichst anonyme Teilnahme zu. Sie können mit allen gängigen Browsern teilnehmen oder mit Ihrem Microsoft Teams Client.
Support und Informationen zu Live Events: https://koellnservice.de/webinar-support
Datenverarbeitung / Cookies im Webbrowser
Im Rahmen des Streams des Webinars zu Ihnen kann es gerade bei Nutzung des Teams Clients dazu kommen, dass personenbezogene Daten, sowie Daten zu Ihrer Hardware aufgezeichnet wird. Dies dient lediglich der sicheren technischen Übertragung und gegebenfalls des Supportes während des Webinars. Es haben lediglich 2 Personen Zugriff auf diese Daten mittels PIM und sind zusätzlich belehrt worden.
Folgende Daten können verarbeitet werden:
- Teams ID
- Teilnehmeranzahl
- Zeit von wann bis wann
- Ansichten
- Fragen gestellt / eigene Angabe im Feld „Name“
Es werden keine Berichte zum Teilnehmerengagement generiert.
Wir bitten Sie in einem inPrivate Browser teilzunehmen und die Fragen anonym zu stellen. Mit dieser anonymen Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile.
Lösch- und Sperrfrist
Die Daten werden für maximal für 120 Tage gespeichert und dann automatisch vom System gelöscht. Eine weitere Verarbeitung ist nicht geplant, außer es gibt gesetzliche Pflichten beispielsweise im Rahmen eines Gerichtsverfahrens. Hier wird der betreffende Nutzer/in vorab informiert.
Youtube – Veröffentlichung
Alle Webinare werden im Youtube Kanal veröffentlicht. Es wird nur der Ton und das Video, sowie der Screen der Referenten gezeigt und veröffentlicht. Es werden keine Namen oder personenbezogenen Daten von Teilnehmer:innen veröffentlicht.
https://www.youtube.com/channel/UCWkSL2TJAC_VWZNWeg0JZhA
Youtube Privacy Hinweis: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Folien
Teilnehmer:innen erhalten im Nachgang die Folien per OneDrive Link. Der OneDrive ist ein europäischer SharePoint Online, der in Amsterdam und Dublin liegt. Der Download ist ohne Eingabe eines Benutzeraccounts zeitlich begrenzt möglich. Es kann sein, dass Sie teilweise ein vom Dozenten vergebenen Passwort eintippen müssen. Der OneDrive ist per sicherheitstechnisch von Microsoft und mittels Defender for Cloud Apps abgesichert, dass Benutzer die Datei nicht verändern, austauschen oder Schadcode einschleusen können.