Das KoellnService Labor – Prüfungen und Tests seit über 20 Jahren

Im Bereich der Beratung und Konfiguration ist es wichtig nicht nur die Verträge zu kennen oder Auszeichnungen zu haben oder Projekte regelmäßig durchzuführen. In diesem Beitrag berichten wir über unser Labor und wie Kunden davon profitieren.

Das Labor der KöllnService GmbH

Seit über 20 Jahren hat zunächst der Gründer Raphael Köllner und später das gesamte Team sich entschieden ein Labor aufzubauen. Dieses Labor ist mit verschiedenster Hardware und Software ausgestattet. Dazu kommt eine ausführliche Dokumentation und in über 20 Jahren die Erfahrung, wie man Tests erstellen und durchführen muss, um bestimmte Ergebnisse zu erhalten oder auch nicht. Dazu müssen diese Tests so gestaltet sein, dass diese jederzeit reproduzierbar sind.

Die Anfänge – Lang leben die Gamingwelt?

Die Anfänge begannen mit den ersten Windows 486 und Linux Ubuntu Installationen und führten über mehrere Jahre Prüfungen in der Gaming Welt in den für diese Zeit auch üblichen Netzwerkparties (ja, diese mit den bis zu 10 Jungs im Keller der Eltern und 10h  , wobei wir eher 2h gespielt und 8h gebastelt haben.) bis hin zu den ersten Netzwerken mit Internetanbindung (Kanalbündelung über AOL oder Telekom) zu den ersten professionellen Netzwerken von Kanzleinen und Wirtschaftsprüfern. Man konnte und kann einfach sehr viel über die Gamingwelt lernen, was heute leider oft in Vergessenheit gerät. Diese Anfänge endeten in den ersten Teslaboren mit all der gesammelten Hardware, QNAP NAS, Routern, Switches, Laptops, PCs, Macs und alle mit unterschiedlichen Versionen und Ausstattung. Dies wurde dann immer mehr vereinheitlicht, um zumindest immer 2 parallele Hardware und Software vorzufinden, um Fehler und Messfehler auszuschließen.

Interessante Tests der letzten Jahre und die Erfahrungen – die Frage ist warum passiert es so und wann?

Immer wieder spannend sind dann die Tests, die wir im Rahmen von Projekten durchführen oder uns einfach kostenneutral für Kunden hinsetzen am Wochenende, um zu erforschen warum etwas so passiert und wie es reproduzierbar wird.

So begannen die ersten wirklich spannenden Tests im Microsoft Bereich mit den Anfängen von AD Connect, also der hybriden Verbindung von Active Directory und Entra ID. Hier musste man damals noch einen Wizard nutzen und parallel, bzw. immer wieder PowerShell Skripte nutzen, um am Ende eine hoffentlich stabile Umgebung zu haben. Das Interessante dran ist, dass Microsoft an der Systemantik nicht viel geändert hat. Diese besteht bis heute, ob es nun Cloud Connect oder noch AD Connect heißt. Oft sind die Fehler, die auftreten durch die Historie erklärbar und bekannt, also das warum es passiert, auch wenn man heute teilweise weniger eingreifen kann. Dies ist schon eine Erkenntnis, wir können heute weniger oder besser nur mit mehr Aufwand eingreifen, um Fehler auch selber zu lösen.

Dazu kommt in diesem Beispiel, dass in den Anfängen und auch noch heute oft eine Reporduzierbarkeit an einen kleinen Haken oder einen Teilbefehl in PowerShell scheitert. Deshalb haben wir uns entschieden alles und wirklich alles mit Screenshots nachzuverfolgen. Alles war wir machen wird mit Screenshots oder Videos dokumentiert. Dies machen wir auch für unsere Kunden immer und immer wieder auch ohne zusätzlich Geld dafür abzurechnen. Es hat uns, die Projekte und auch unsere Kunden pro Projekt gut 10-15% an Zeit gespart. Dies auch in dem Punkt, weil Microsoft zur Fehlerlösung auch diese Dokumentation benötigt. Jeder Schritt, jeder Klick, der Teilbefehl wird im KöllnService Labor dokumentiert, dazu der laborspezifische Aufbau; denn so kann es Unterschiede in virtuellen Maschinen und Hardware geben.

Es zeigte sich bei hybriden AD Umgebungen, dass wir einen Fehler gelöst haben und dann 10 neue generierten und oft 4h saßen, um herauszufinden, warum der Fehler gelöst wurde und dann jeden neuen Fehler einzeln zu prüfen. Oft sah man lauter Fehlern das Licht am Ende nicht. Aber auch hier Beharrlichkeit und Aufwand lohnen sich!

Austausch mit der Community

Ein Großteil der Erfahrungen ist nur für die Kunden der KöllnService GmbH vorenthalten und wird nur für bestehende Kunden ins Compliance Center aktuell eingebaut. Ein weiterer Teil und dies ist bewusst, wird mit der Community geteilt. Dies immer, wenn es uns wenig Zeit gekostet hat oder auch mal bei den Tests abgefallen ist oder wenn wir MitstreiterInnen suchen, um bei den Herstellern für Änderungen in den Produkten zu sorgen.

Die Community ist wichtig, sehr wichtig! Dennoch muss es einen Vorteil für unsere Kunden geben, die durch ihre Projekte und Bezahlung all dies überhaupt ermöglichen.

Vorteile für den Kunden – Wir testen alles bei uns! Wir sprechen direkt mit den Herstellern

Die Vorteile für unsere Kunden liegen sehr klar auf der Hand und wir heben uns hier deutlichst von 95% der anderen Microsoft, Google, AWS und generell IT Häusern ab. Es gibt für alle MitarbeiterInnen genau diese freie Zeit zu forschen, zu testen und dem Warum nachzugehen. Wir stoppen bei uns niemanden, den Wissensdurst zu stillen, denn die letzten 20 Jahre haben gezeigt, etwas, was wir vor 5 Jahren zufällig auch herausgefunden haben ist heute im KöllnService Newsletter wichtig oder in einem Kundenprojekt.

Dazu kommt, dass wir als Trusted Advisor bei vielen Kunden als Gatekeeper fungieren und durch das Labor und die jahrezehnte lange Erfahrung Bewertungen und Gutachten wesentlich fundierter erstellen können, um den Kunden eine objektive Entscheidung zu ermöglichen.

Vorteile im Überblick

  • Nichts geht ungetestet an unsere Kunden!
    • Weniger Fehler
    • weniger Zeitaufwand im Projekt
    • Kunden zahlen nicht extra
  • Projekte sind schneller und unkomplizierter durchzuführen
  • Nahe und enger Kontakt zum Hersteller
  • fundierte und nachweisbare Rückmeldungen zu Konfigurationen, Services und Software

Zahlen zum KöllnService Labor

 PCs  5 Stück (ehemals 17)
 Laptops  14 Stück. (Ehemals 2)
Windows, Mac, Linux Distributions   Windows, Mac und 4 Linux Distributionen immer im Einsatz immer aktuelle Version, Vorversion und Insider Version (eine vor Prod)
 Netzwerkhardware   alle großen Hersteller am Markt
 Prüfungen  125 Prüfungen von Hardware und Software pro Quartal, also 500 Prüfungen pro Jahr.
Veröffentlicht in Compliance und verschlagwortet mit , , , , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert